Es folgt ein Sammelsurium mehr oder weniger aktueller Informationen, ohne annähernden Anspruch auf Vollständigkeit, aber hoffentlich ist dennoch für jede/n etwas interessantes dabei:
Europa:
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählten die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland fanden die Wahlen am 26. Mai 2019 statt. Hier sind die Ergebnisse des Bundewahlleiters abrufbar. Weitere Informationen (Wikipedia) sind auch hier abrufbar. Der seither einzige Europaabgeordnete aus Hessen ist Dr. Udo Bullmann (Jahrgang 1956) aus Südhessen. Martina Werner hatte es leider nicht erneut geschafft.
Deutschland:
Aktuell "in eigener Sache" zur Lage der SPD auf Bundesebene
Unser Bundeskanzler ist Olaf Scholz.
Das akutelle SPD-Regierungs- bzw. Zukunftsprogramm ist hier abrufbar, mit Antworten auf folgende Kernfragen: Wofür wir stehen. Was uns antreibt. Wonach wir streben. ebenso die Kernforderungen, Materialien zum Herunterladen und der Porgrammprozess.
Hier sind die bisherigen Grundsatz-, Wahl- und Regierungsprogramme der SPD abrufbar (Friedrich-Ebert-Stiftung).
Der Koalitionsvertrag von SPD, GRÜNE und FDP vom 24.11.2021 der Bundesregierung mit 144 Seiten als pdf ist hier abrufbar.
Fazit: Veränderung ist Fortschritt, wenn sich das Leben der Menschen verbessert – und, wenn sich neue Chancen auftun, die wir ergreifen wollen. So begreifen wir die großen Aufgaben, die sich stellen. Dafür braucht es Mut, Entschlossenheit und gute Ideen. Etwa im Kampf gegen die Klimakrise, für Digitalisierung, für die Sicherung unseres Wohlstandes, für eine moderne, freie Gesellschaft. Das ist die Grundlage des Koalitionsvertrags zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Gemeinsam fühlen wir uns dem Fortschritt verpflichtet.
Sonntagsfrage Bundestagswahl - immer wieder interessant, welches Institut am nächsten dran ist an der tendenziellen Momentaufnahme der politischen Stimmungslage.
Hessen:
Das "oppositionelle" Sozialdemokratische Regierungsprogramm für Hessen 2019 - 2024 - ist hier abrufbar (pdf).
Sonntagsfrage Landtagswahl - nach der (letzten) Wahl ist ja bekanntlich vor der (nächsten) Wahl...
Fuldatal:
Hier lesen Sie, was in der örtlichen Tageszeitung HNA (online) so über Fuldatal mehr oder weniger aktuell veröffentlicht wurde.
Hier ist das Ergebnis der letzten Kommunalwahlen für Fuldatal vom 14.03.2021
und hier von den Kreistagswahlen am gleichen Tage, allein auf Fuldataler Ebene bezogen.
Das Kreistagswahlgesamtergebnis ist hier abrufbar.
In Fuldatal hat die Gemeindevertretung nach wie vor 37 Sitze, da eine Verkleinerung auf 33 Sitze per Änderung der Hauptsatzung nicht gewünscht wurde.
Hier sehen Sie das Ergebnis der Bürgermeisterdirektwahl vom 09.09.2018 in Fuldatal: