Für die SPD-Landtagsabgeordneten Florian Schneider und Oliver Ulloth begann der Donnerstag, des 3. August sehr früh am Morgen. Um 5 Uhr in der Früh setzten sie in Baunatal – Guntershausen ihr Boot auf die Fulda. Ab diesem Zeitpunkt wurde es ungemütlich für das Duo, da sie nun bei 13 Grad Lufttemperatur und 12 Grad Wassertemperatur gegen Kälte, Gegenwind und vor allem gegen Regen ankämpfen mussten. Die beiden hatten eine Wette angeboten, dass sie innerhalb von 24 Stunden mit einem aufblasbaren Kajak von Baunatal – Guntershausen bis nach Bad Karlshafen-Helmarshausen fahren. Die Position des Kajaks konnte per GPS von Anfang bis Ende live mitverfolgt werden. Die Strecke beträgt ca. 95 Flusskilometer, davon 45 km auf der Fulda, 45 Km auf der Weser und 5 Km auf der Diemel. Die letzten 5 Kilometer auf der Diemel, sogar gegen die Strömung! -TOP, DIE WETTE GILT!
v.li.: Die SPD-Landtagsabgeordneten: Florian Schneider u. Oliver Ulloth im „Kampf gegen die Naturgewalten“
Für jeden Kilometer konnte man einen Einsatz ab 10ct. oder höher gegen dieses Duo setzen. Die Resonanz war sehr groß, so dass zum Ende ein „Wetteinsatz“ von 5300,00 Euro zusammenkam. Die SPD-Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Kassel wollen mit dieser Aktion und diesem Geld, die Jugendarbeit der regionalen Rettungsorganisationen monetär unterstützen und auf die wichtige Arbeit dieser Organisationen aufmerksam machen. Nach der erfolgreichen 24-Stunden-Wette von Olli im Jahr 2021 auf dem Rad, ging es nun aufs Wasser!
Kurzer Stopp mit heißem Kaffee und herzlichem Empfang an der Staustufe-Wahnhausen
Die Einladung zum Straßenfest am 29. Juli an der alten Feuerwache 2 in Knickhagen ließen sich auch die Parlamentarier der Fuldataler SPD nicht entgehen und folgten ihr gerne. Die engagierte Arbeit des Kuratoriums der letzten 9 Monate vor Ort, wurde nun von der Projektleitung: Frau Hitzigrath und Herrn Gehl, mit einer Förderzusage der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ gewürdigt und somit unterstützt. Das bürgerschaftliche Engagement, was Gemeinsinn und Miteinander in der Gemeinde Fuldatal stärkt, stand bei dieser sommerlichen und großartigen Veranstaltung wieder einmal im Mittelpunkt.
von links nach rechts: Bürgermeiser Karsten Schreiber, Herr Gehl, Andreas Heinemann u. Frau Hitzigrath
Andreas Heinemann dankte als Sprecher des Kuratoriums für die fachliche Unterstützung sowie für die Arbeit aller Ehrenamtlichen des Projektes „Alter Treffpunkt - Neuer Anstrich“. Mit dem überreichten Fördergeldbescheid ist die Weiterführung der Arbeit weiterhin gesichert. Dass nun das Dorfgemeinschaftshaus erhalten bleibt und schrittweise instandgesetzt wird, findet die große Unterstützung der Fuldataler SPD. Bei den Haushaltsberatungen 2022 in der Gemeindevertretung setzten sie sich mit den Bürgerinnen und Bürgern für den Erhalt der Dorfgemeinschaftshäuser ein. Dass die Menschen in Knickhagen „anpacken“ können, haben sie eindrucksvoll gezeigt! Die Neugestaltung der Außenanlagen ist bereits mit viel Engagement und Arbeit erfolgt und gelungen.
Auf der neuen Bank-Anlage vor dem Dorfgemeinschaftshaus nahmen schon einmal: Hannelore Hesse, Jörg Moldenhauer u. Heidrun Gottschalk Platz.
Angehörige der SPD-Fraktion besuchten vor der letzten Gemeindevertretungs-Sitzung die Treppenanlage von der DB-Brücke runter zur Kahnstraße. Lange Zeit war diese Treppe wegen eines abgängigen Holz-Treppengeländers nicht nutzbar, also für den Fußgängerverkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Gemeindevertreter der SPD konnten nun feststellen, dass ein neues Geländer fast fertig gestellt ist und die Treppenverbindung den Bürgerinnen und Bürgern bald wieder zur Verfügung steht. Eine gute Nachricht - vielen Dank an alle -, die für die Instandsetzung gearbeitet haben!
v.li.: A. Scheklinski, N. Stabernack, J. Buschbeck, S. Murphy, H. Hesse, J. Moldenhauer u. J. Kublik
Sonne und ein schönes Ambiente im Fulda Freizeitzentrum Knickhagen. Dort traf sich die Fuldataler SPD, um ihre langjährigen Genossinnen und Genossen, die in diesem Jahr Jubiläum hatten, zu ehren. Von 13 zu Ehrenden kamen 8 nach Knickhagen, bei richtig guter Laune. Der Vorsitzende Thomas Scheklinski stimmten die Genossinnen und Genossen auf die Festlichkeit ein. Der SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Ulloth war gekommen, um Danke zu sagen und einen Bericht aus Wiesbaden zu geben. Dann folgten die Ehrungen für 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft.
MdL Oliver Ulloth bei seinem „Abriss“ aus Wiesbaden
…war ein Besuchermagnet. Nach langer Coronapause konnten sich die Bürgerinnen und Bürger Fuldatals anlässlich dieser legendären Veranstaltung bei bestem Feierwetter treffen, feiern und miteinander ins Gespräch kommen.
Auch einige SPD-Mandatsträger ließen es sich nicht nehmen, auf dem Schulhof der Grundschule dabei zu sein.
v.li.: Thomas Scheklinski, Hanne Hesse, Susanne Murphy u. Marc Fischer
Nachdem am Kumpplatz das Wasser im Brunnen wieder floss, konnte bei guter Musik auf dem Festplatz bis in den Abend - gut versorgt mit Speisen und Getränken gefeiert werden. Die Simmershäuser Vereine und Verbände haben mal wieder gezeigt, wie ein Heimatfest organisiert wird. DANKE DAFÜR! Die Gäste freuen sich bereits auf das kommende Jahr: 950 Jahre Simmershausen!
Der historische Brunnen am Kumpplatz in Simmershausen
Auf der letzten Gemeindevertretungssitzung am 10. Mai wurde die nach Nordrhein-Westfalen verzogene Nadine Helbach verabschiedet. Die SPD-Fraktion bedankt sich bei Nadine für ihre engagierte und konstruktive Mitarbeit und wünscht ihr alles Gute in der neuen Heimat. Neues Gesicht und Stimme, in der SPD-Fraktion, ist Marc Fischer, der im Ortsteil Ihringshausen lebt. Wie viele wissen, ist Marc Fischer kein Neuling in der Kommunalpolitik, denn er hat langjährige Erfahrung hier in Fuldatal.
Marc Fischer
Durch das Ausscheiden von Nadine, kam es zu weiteren Veränderungen in den gemeindlichen Gremien. Susanne Murphy ist in den Ausschuss für Kultur und Soziales berufen worden und Marc Fischer wird Hanne Hesse im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss ersetzen, die aus persönlichen Gründen den Ausschuss verlassen hat, aber dem Gemeindeparlament erhalten bleibt. Die Fraktionsführung bedankt sich bei Hanne für ihre Mitarbeit und ist überzeugt, dass diese neue Zusammensetzung wie gewohnt gut zusammenarbeiten wird.
Seite 5 von 12