Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Fuldatal!
Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch und hoffen, dass trotz Alltagsstress Lust und auch Zeit zum Verweilen besteht.
Jedenfalls wünschen wir uns nichts Geringeres, als mit den Inhalten unserer Website ein wenig Neugier zu wecken und dass beim weiteren Stöbern interessante Informationen gewonnen werden können. Ganz besonders freuen wir uns natürlich über eine Kontaktaufnahme, vielleicht sogar für einen persönlichen Gedankenaustausch bei passender Gelegenheit - nicht nur unter Genossinnen und Genossen - ob nun bei gleicher Wellenlänge oder kontrovers debattiert.
Wir sehen uns in Fuldatal!
Schon wieder hat ein neues Jahr begonnen...
Haushaltsklausur der SPD-Fuldatal vom 20. bis 21. Januar auf dem Sensenstein
Ein „dickes Brett“ vor der Brust, hatten am vorigen Wochenende die SPD-Mandatsträger des Gemeindevorstandes und der Fraktion bei einer 2-tägigen Haushalts-Klausurtagung auf der Jugendburg Sensenstein. Thema war der Haushaltsentwurf der Gemeinde Fuldatal für das Jahr 2023. Bei guten Arbeitsbedingungen wurde bis in den späten Abend zielgerichtet gearbeitet, denn der 511-seitige Haushalt mit Anlagen verlangte den Teilnehmern einiges ab. Vorausschauenderweise hatte die Fraktionsführung für alle Teilnehmer Zimmer bestellt, so dass keiner nach dem Arbeitsende um 22:00 Uhr, bei Straßenglätte noch nach Hause fahren brauchte. Somit konnte die Fraktion noch in dem "Bistro" der Burg Sensenstein, den langen Tag mit einem Bier beenden.
Konzentrierte Aufmerksamkeit der SPD-Fraktion
Nach dem Frühstück ging die Arbeit weiter, aber der Samstagmorgen war den Verwaltungsvertretern Herrn Alex (Kämmerer) und Herrn Gronemann (Büroleiter), vorbehalten, die für die Beantwortung zahlreicher Fragen und Anregungen zu den einzelnen Produkten und den Verwendungszwecken im vorgestellten Haushaltsentwurf angereist waren. Alle Fragen konnten aus Zeitgründen bis zum Tagungsende um 14:00 Uhr nicht beatwortet werden, Herr Alex und Herr Gronemann nahmen diese mit und kündigten eine schriftliche Antwort für die unbeantworteten Fragen an.
SPD-Fraktionsvorsitzender Jens Kühn dankte mit je einer legendären „roten“ Wurst
Die Haushaltsbegleitanträge der SPD-Fraktion werden bis zur Sitzung der Gemeindevertretung am 8.Februar 2023 formuliert und den Parlamentariern vorgelegt. Ziel sind mögliche Sparmaßnahmen, mit denen sich weitere eingeplante Steuererhöhungen vermeiden lassen. Wir sind gespannt, ob diese Anträge eine Mehrheit finden werden.
Personelle Veränderungen in der SPD-Fraktion des Gemeindeparlaments
Auf der letzten Gemeindevertretungssitzung am 14. Dezember des Jahres 2022 wurde der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretene Jörg Müller verabschiedet. Die SPD-Fraktion bedankt sich bei Jörg und wünscht alles Gute, vor allem baldige und vollständige Genesung.
Neues Gesicht und Stimme, in der SPD-Fraktion, ist Joanna Kublik die mit ihrer Familie im Ortsteil Ihringshausen lebt. Sie ist Rechtsanwältin und Mediatorin und war bereits lange im Kindergartenelternbeirat engagiert.
Joanna Kublik
Durch den Rücktritt von Jörg, kam es zu weiteren Veränderungen in den gemeindlichen Gremien. Alexander Brunsch ist vom Ausschuss für Kultur und Soziales in den Haupt- und Finanzausschuss gewechselt, Nadine Helbach ist dafür als neues Mitglied im Ausschuss für Kultur und Soziales benannt worden.
Die „Neue“, wurde im Kreis der SPD-Fraktion herzlich aufgenommen
In der vorweihnachtlichen Sitzung wurden nicht nur Geschenktüten für die Kasseler Tafel gespendet, auch der Bürgermeister legte den Fraktionsmitgliedern des Gemeindeparlaments den Haushaltsplan 2023 „unter den Weihnachtsbaum“. Mit den Inhalten von 511 Seiten wird sich die SPD-Fraktion Mitte Januar bei einer 2-tägigen Klausurtagung, auf der „Jugendburg Sensenstein“, intensiv beschäftigen müssen.
Dabei wird es wieder darum gehen, wie gemeindliche Aufgaben und Ausgaben ohne Steuererhöhungen möglich sein werden. In diesem Sinne: Auf ein gutes Neues!
Weihnachtsmarkt in Ihringshausen
In diesem Jahr fand wieder der Weihnachtsmarkt in Ihringshausen statt und die SPD Fuldatdal war mit dabei. Menschen wollten sich begegnen, Freunde und Bekannte treffen. So war es am Samstag wirklich voll und der Markt war ein voller Erfolg. In ihrer Hütte verkaufte die SPD Glühwein und rote Wurst und wir hatten viel Spaß dabei.
Schön sich wieder zu treffen.
Die SPD-Fraktion des Gemeindeparlaments unterwegs im OT. Simmershausen
v.li.: Hanne Hesse, Birgfried und Noah Stabernack, Kirsten von der Ehe, Heidrun Gottschalk; Foto: SPD-Fuldatal
Auf den „Spuren maroder Straßenoberflächen“ wollten sich die Politikerinnen und Politiker der SPD Fuldatals ein Bild machen, welche Straßen dringend erneuert werden müssten. Nach dem Finanzplan für 2023 des Gemeindehaushaltsplanes 2022 stehen vor allem der Straßenausbau der Bergstraße, Schützenstraße und des Schäferweges als Investitionen auf dem Plan der Verwaltung.
Weihnachtsfeier AG 60 Plus
Der Vorstand der AG 60 Plus hatte zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier am ersten Mittwoch im Dezember eingeladen. Der Vorsitzende der AG,Karl-Heinz Möhle, begrüßte die Genossinnen und Genossen mit ihren Partnern herzlich.Willkommen heißen konnte er auch unser Mitglied im Bundestag Timon Gremmels. Timon berichtete von der Arbeit in Berlin und ging auch auf die Krisen ein, die uns alle beschäftigen, z. B. den Angriffskrieg in der Ukraine und die dadurch ausgelöste Energiekrise und ihre Auswirkungen.
MdB Timon Gremmels rechts im Gespräch mit den Mitgliedern
Er machte uns aber auch Mut und Hoffnung. Ein Danke schön an dieser Stelle.Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck wurde geschnuddelt und diskutiert. Wir verbrachten einen netten gemütlichen Nachmittag und schnell war klar, solche Stunden müssen wiederholt werden.
Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 04. Jan. 2023 und freuen uns schon heute darauf.
Der Vorstand der AG 60 Plus, wünscht allen Genossinnen und Genossenbesinnliche Weihnachten und für 2023 alles Gute.
Mit Landrat Andreas Siebert unterwegs auf dem Eco-Pfad zur „Siedlungsgeschichte Simmershausen“...
…wanderte, teils auf einer mittelalterlichen Verbindungsstraße - dem „Helleweg“- eine interessierte Gruppe bei bestem herbstlichen Wanderwetter auf dem „Eco-Pfad rund um Simmershausen“.
Ausgestattet mit einer Informationsbroschüre gaben die Hinweistafeln am Wegesrand den Wanderern zusätzliche Erklärungen zur lokalen Geschichte – wunderschöne Ausblicke in die Umgebung inbegriffen. Mit dabei ortskundige Mitglieder der SPD-Fraktion Fuldatals.
Liebe Fuldatalerinnen und Fuldataler!
Gerade die Erfahrungen mit der Pandemie haben gezeigt, dass wir soziale Wesen sind, die Zuversicht und Lebensfreude aus gelingenden Beziehungen bekommen können. Gemeinsam wollen wir uns für eine Politik einsetzen, die sich am Gemeinwohl orientiert, die für einen fairen demokratischen Diskurs steht und bei ihren Entscheidungen die Welt und die Zukunft unserer Kinder im Blick behält. Lassen sie uns zusammenhalten, gerade jetzt.
Wir danken den Menschen in Fuldatal für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere ehrenamtliche kommunalpolitische Arbeit!
Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Fuldatal!
Gemeinsam arbeiten (von links nach rechts): Noah Stabernack, Burkhardt Krug, Hannelore Hesse, Alexander Brunsch, Jörg Moldenhauer, Susanne Murphy, Heidrun Gottschalk, Gabi Heinl, Kathrin Tollkötter, Joanna Kublik, Marc Fischer, Kirsten von der Ehe, Andreas Brand, Silke Hildebrandt, Stefanie Roß-Stabernack, Ingrid Hochhuth, Mahild Schuller, Dominik Fey, Nadine Helbach, Jessica Frank, Thomas Scheklinski, Antje Kühn, Jörg Müller, Jens Kühn, Birgfried Stabernack, Dirk Eberhardt, Jörg Buschbeck, Joachim Gottschalk, Armin Scheklinski, Manfred Dörrbecker, Gabriela Trabner sowie Marc Schölzel und Elke Milerski (oben nicht abgebildet).
...insbesondere für die folgenden Themen und Ziele:
Gemeinde- News
-
Stellenausschreibung: Raumpflegekraft (m/w/d)
für unsere gemeindliche Sporthalle in Fuldatal-Ihringshausen
-
Straßensperrung: Simmershausen, Im Kampe
02.02.2023 – 22.02.2023, Kanal- und Wasserhausanschluss
- Durchführung von Kanal TV-Untersuchungen in Fuldatal – Ihringshausen
- Energiespartipps fürs Waschen und Trocknen
- Sitzung der Gemeindevertretung am 08.02.2023
Fuldataler HNA-News
-
Baken gegen Müllsünder: Hessen Mobil sperrt Parkplatz an Kragenhofer Brücken
Immer wieder kämpfen Behörden und Gemeinden mit illegal abgeladenen Müll. Fälle nehmen zu. Jetzt hat Hessen Mobil einen Parkplatz an der Fulda an den Eisenbahnbrücken gesperrt, um zu reagieren.
-
Mehr Platz für Kultur und Sport: Hallenpläne liegen nicht mehr auf Eis
Die Gemeinde Kaufungen will eine Mehrzweckhalle bauen. Zunächst musste das Projekt auf Eis gelegt werden, weil Fördergeld fehlte. Jetzt ist es da. Fuldatal übt indes Kritik an der Vergabe.
-
Bürgermeister Karsten Schreiber über Fuldatals finanzielle Lage
„Können keine Geschenke verteilen“
-
Knickhagen weiter ohne Handynetz
Knickhagen gehört zu den letzten Orten in Hessen ohne 2G-Mobilfunkempfang. Das soll sich jetzt ändern. Seit Kurzem steht ein mobiler Funkmast über dem Dorf. Das Problem: Das Notstrom-Aggregat fehlt.
-
Manche Arztpraxen bleiben am Mittwoch zu
Patienten im Landkreis könnten am Mittwoch vor verschlossenen Arztpraxen stehen. Damit protestieren niedergelassene Ärzte gegen die Gesundheitspolitik. Bereits im Oktober blieben Praxen aus Protest geschlossen. Zwei Fuldataler Hausärztinnen erklären ihren Protest.