Die Platzverhältnisse sind aufgrund der anhaltenden Trockenheit in einem desolaten Zustand und eine zeitnahe Bewässerung ist dringend nötig, damit der anlaufende Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann. Davon verschafften sich SPD-Vertreter einen Überblick, beim Heimspiel am 14. August: FC WAHNHAUSEN gegen FORTUNA KASSEL 2, welches 3 – 1 für die Gastgeber endete.
Eine schnelle Lösung ist erforderlich, um hohe Wiederinstandhaltungskosten zu vermeiden.
Spektakuläre Wasserski-Pharao-Shows des Wasserskiklubs Fuldabrück begeisterten das zahlreiche Publikum anlässlich der Einweihungsfeier der Wilhelmshäuser Uferpromenade.
Entlang des neuen Fuss- und Radweges boten sich viele Gelegenheiten, die rasanten Vorführungen der Sportlerinnen und Sportler auf dem Wasser zu bestaunen. Auf der neuen Ufertreppe gab es sogar Logenplätze. Mit viel Applaus und „Fullewasser, Fullewasser – hoi, hoi, hoi“ begleiteten die Zuschauer die drei Shows.
(Wasserskishow – Foto Hesse)
Bei bestem Sommerwetter waren viele Gäste auf der neuen Wilhelmshäuser Uferpromenade unterwegs, denn sie sollte nun nach Fertigstellung der Bauarbeiten eingeweiht werden.
Das Vereinskuratorium Wilhelmshausen hatte mit zahlreichen Unterstützern, auch mit den gemeindlichen Bauhofmitarbeitern, das Fest „Fulle in Flammen“ möglich gemacht. Es herrschte reger Betrieb entlang der Fulda. Fahrradfahrer hatten an diesem Tag keine Chance, den neuen Fuss- und Radweg zu benutzen.
Einige SPD’ler aus Fuldatal waren auch dabei und nutzten die Begegnungen für gute Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern.
Gruppenfoto von Hannelore Hesse
… diesem überwiegend im Fußball bekannten Aufruf, folgten die Gemeindeparlamentarier Hannelore Hesse und Thomas Scheklinski, auf Einladung des Nordhessischen SPD-Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels.
In der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung: Hanne Hesse u. Th. Scheklinski
Am 9. Juli verstarb plötzlich der langjährige Fuldataler Kommunalpolitiker Dieter Rohde im Alter von 86 Jahren. Jahrzehntelang wirkte Dieter im SPD-Ortsverein, in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand der Gemeinde Fuldatal mit. Mit Dieter Rohde verliert die SPD-Fuldatal eine Ausnahmepersönlichkeit von ungeheurem Engagement: 1977 – 2001 Mitglied der Gemeindevertretung 2001 – 2021 ehrenamtlicher Beigeordneter 1985 – 1989 und 1993 – 2001 Mitglied des Umweltausschusses, davon von 1997 – 2001 Vorsitzender 2001 Vorsitzender des Planungs-, Umwelt-, Struktur- und Verkehrsausschusses 1981 – 1985 Mitglied der Kommission für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Fremdenverkehr 1995 – 2001 und 2006 – 2016 stellv. Mitglied der Betriebskommission Gemeindewerke 1981 – 1985 stellv. Mitglied im Müllabfuhrzweckverband 1985 – 1989 Mitglied im Zweckverband Agrarstruktur 1981 – 1985 und 2006 – 2011 Mitglied im Gasversorgungszweckverband 2001 – 2006 stellv. Mitglied im Gasversorgungszweckverband Er beendete im April 2021 sein kommunalpolitisches Wirken mit der Verleihung der Ehrenbezeichnung „Ehrenbeigeordneter“ Wir verlieren mit Dieter Rohde einen außergewöhnlichen Menschen, einen Politiker, der über viele Jahrzehnte die Geschicke unserer Partei und unserer Fuldataler Heimat maßgeblich mitgestaltet und geprägt hat und dabei den Menschen tief verbunden war. Die Partei und Fraktion dankt Dieter für sein unermüdliches Engagement und vor allem für seine Freundschaft. Sein Rat wird uns fehlen. |
Am ersten Sonntag im Juli trafen sich SPD-Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Soziales der Gemeinde Fuldatal mit ihren Kindern zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Kinderspielplatz zum Ortseingang in Rothwesten.
Doch anstatt einen kindergerechten Spielplatz für die unterschiedlichen Altersgruppen vorzufinden, stellte sich heraus, dass dieser Spielplatz aktuell mehr Müllhalde und Baustelle ist.
Es fiel auf, dass nicht nur ein Bauzaun als Übergang zu einem neuen Außenzaun steht (was wir sehr begrüßen), sondern auch die Spielgeräte teils stark veraltet, marode und dreckig sind.
Seite 8 von 12