Die Jahres-Haupt-Versammlung der SPD wählte am Freitag, den 22. März einen neuen Vorstand. Thomas Scheklinski wurde als Vorsitzender bestätigt und an seiner Seite stehen nun Sevda Aral und Jessica Frank als gleichberechtigte Vorsitzende.
Der Kassierer und der stellvertr. Kassierer Gerhard Pressler und Michael Thöne wurden wiedergewählt. Die Wahl als Schriftführerin fiel auf Steffi Roß-Stabernack und auf Wolfgang Groß als stellvertr. Schriftführer.
vl.: Vize-Landrätin Silke Engler, Sevda Aral, Jessi Frank, Th. Scheklinski, Steffi Roß-Stabernack, Gerhard Pressler u. Wolfgang Groß
Am Rande einer SPD-Vorstandssitzung im „Haus Schönewald“ in Simmershausen, konnte der Vorstand der hiesigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, ein neues Mitglied begrüßen. Der Vorsitzende der SPD-Fuldatals Thomas Scheklinski überreichte das Parteibuch mit Freude.
Ein freudiger Abend, v.l.: Salaha Rahimi u. Thomas Scheklinski
Auf der letzten Gemeindevertretungssitzung am 7. Februar wurde, der aus persönlichen Gründen zurückgetretene Alexander Brunsch verabschiedet. Die SPD-Fraktion bedankt sich bei Alex und wünscht ihm und seiner Familie alles Gute.
Neues Gesicht und Stimme in der SPD-Fraktion, ist Andreas Brand, der mit seiner Frau und Familie im Ortsteil Rothwesten lebt. Der 34-jährige Vater einer 5-jährigen Tochter lebt seit 2015 in Fuldatal und arbeitet in der Solarbranche, bei einem namhaften Wechselrichterhersteller in Kassel. Seine Intension als Gemeindevertreter ist: Ich fühle mich hier so wohl, dass ich der Gemeinde etwas zurückgeben will und mich somit aktiv an der Gestaltung beteiligen möchte.
Neues Gesicht der SPD-Fraktion: Andreas Brand
Fraktionsmitglieder der SPD im Gemeindeparlament sowie deren Vertreter im Gemeindevorstand trafen sich bei Familie Patzke im Fulda-Freizeit-Zentrum in Knickhagen zur jährlich wiederkehrenden Haushaltsklausur.
Auch in diesem Jahr hat sich die SPD Fuldatal am ersten Adventswochenende auf dem Weihnachtsmarkt in Ihringshausen mit einem Stand beteiligt. Dank der leckeren und nett anzuschauenden Angebote ergaben sich „Am Backhaus" wunderbare Gelegenheiten zum Verweilen und mit den kleinen und großen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Mit viel ehrenamtlichen Engagement hatten sich die Organisatorinnen der „SPD-Bude“ um Helga, Jessica, Sevda und Silke mit Erfolg um die Ausgestaltung bemüht. Die vorweihnachtliche Stimmung war gut und auch das Angebot der übrigen Standbetreiber des Weihnachtsmarktes kam bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut an.
Die Fuldataler SPD dankt für die Organisation der Gemeindeverwaltung und die tatkräftige Unterstützung des Bauhofes, ohne die der Auf- und Abbau für den Ihringshäuser Weihnachtsmarkt nicht möglich wäre!
Allen Fuldatalern wünschen wir eine friedvolle Weihnachtszeit!
Auf dem Bild von links nach rechts: Thomas Scheklinski, Anja + Jens Kühn sowie Silke Hildebrandt aktiv beim Fuldataler Weihnachtsmarkt.
Übringes:
Am Mttwoch, 13 Dezember 2023 tagte die Gemeindevertretung zum letzten Mal im letzten Jahr im FuldaTalerForum. Unter anderem wurde der Haushalt 2024 eingebracht und der Gemeindevorstand erstattete einen umfangreichen Bericht rund um das Prüfergebnis zur Aufhebung der Straßenerschließungsbeiträge. Das sind Themen, die sicherlich auf breites Interesse stoßen, auch in der Fuldataler Bevölkerung. Die Sitzung war natürlich - wie immer - öffentlich.
Echte Handarbeit, war auch gefordert
Bei optimalem Wetter (17° und Sonne) startete am Samstag, den 14. Oktober eine Gruppe der SPD-Fuldatal, die sich nicht zu schade war auch einmal die Finger schmutzig zu machen, zu der Aktion „Sauberes Fuldatal“. Treffpunkt war am Dorf-Gemeinschaftshaus Wahnhausen und es galt die Zuwegung zur Sportstätte „Auf der Warte“ von Unrat zu beseitigen. Unser Weg führte uns über: Lange Straße, Triftstraße, um den Sportplatz herum, Friedhof/Kirchweg und wieder durch die Lange Straße hoch zum DGH.
v.l.: Sevda Aral, Thomas Scheklinski, Silke Hildebrandt u. Armin Scheklinski
Das Team der SPD-Fuldatal hatte noch Zeit und Lust, sodass auch noch rundum die Bushaltestelle, den „Festplatz“ und das Aushängeschild Wahnhausens, die Fuldapromenade gründlich von umherliegendem Müll gereinigt wurde. Das Spektrum der aufgefundenen Gegenstände reichte von: „Kippen“, Pfanddosen, leere Zigarettenschachteln, Kunststoff bis zum halben Grabstein, der unterhalb des Friedhofs lag und der natürlich zurückgelassen wurde. Auch wenn Handarbeit angesagt war, hatten die Teilnehmer gute Laune, viel Spaß und somit einen schönen Tag. Mit der Gewissheit sich an einer nützlichen Maßnahme beteiligt zu haben, beendeten die freiwilligen Müllsammler die Aktion am Nachmittag nach etwa 3 ½ Stunden.
Seite 4 von 12