Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Fuldatal!
Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch und hoffen, dass trotz Alltagsstress Lust und auch Zeit zum Verweilen besteht.
Jedenfalls wünschen wir uns nichts Geringeres, als mit den Inhalten unserer Website ein wenig Neugier zu wecken und dass beim weiteren Stöbern interessante Informationen gewonnen werden können. Ganz besonders freuen wir uns natürlich über eine Kontaktaufnahme, vielleicht sogar für einen persönlichen Gedankenaustausch bei passender Gelegenheit - nicht nur unter Genossinnen und Genossen - ob nun bei gleicher Wellenlänge oder kontrovers debattiert.
Wir sehen uns in Fuldatal!
Mit Landrat Andreas Siebert unterwegs auf dem Eco-Pfad zur „Siedlungsgeschichte Simmershausen“...
…wanderte, teils auf einer mittelalterlichen Verbindungsstraße - dem „Helleweg“- eine interessierte Gruppe bei bestem herbstlichen Wanderwetter auf dem „Eco-Pfad rund um Simmershausen“.
Ausgestattet mit einer Informationsbroschüre gaben die Hinweistafeln am Wegesrand den Wanderern zusätzliche Erklärungen zur lokalen Geschichte – wunderschöne Ausblicke in die Umgebung inbegriffen. Mit dabei ortskundige Mitglieder der SPD-Fraktion Fuldatals.
SPD Fuldatal bei der Schiesssportwoche des Schützenverein 1911 Ihringshausen e.V.
Der SPD-OV Fuldatal nahm erstmalig an der Schiesssportwoche des Schützenverein 1911 Ihringshausen e.V. teil. Die Mannschaft, die aus: Silke Hildebrandt, Dirk Eberhardt sowie Armin u. Thomas Scheklinski bestand, ging mit viel Vorfreude, aber wenig Hoffnung auf eine gute Platzierung, am Montagabend des 26. September in den Schießstand. 245,0 Ringe waren das nicht sehr hoffnungsvolle Ergebnis, aber durch Glück kamen wir doch noch in die Zwischen-Runde, die am Mittwoch ausgetragen wurde.
v.l.n.r.: Thomas Scheklinski, Sebastian Krug Vorsitzender des Schützenverein 1911 Ihringshausen, Silke Hildebrandt und Dirk Eberhardt
Alles Gute zum Schulstart!
Ein neues Kita- und Schuljahr hat begonnen. Traditionell begrüßte die SPD Hessen nach den Sommerferien Kita-Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern mit kleinen Geschenken. Auch in diesem Jahr möchte die SPD Fuldatal für unsere Idee von einem modernen Bildungssystem werben.
Endlich…!
Der Koalitionsausschuss hat ein drittes Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Die SPD hat versprochen, dass niemanden alleine gelassen wird. Wir sind uns daher sicher, dass dieses Paket einen maßgeblichen Beitrag leistet, gut durch den Winter zu kommen.
Egal, wie groß die Herausforderungen sind: Deutschland packt das. Es freut uns, Euch jetzt, direkt nach Verhandlungsschluss, die Kernpunkte des dritten Entlastungspakets vorzustellen.
Das sind die wichtigsten Punkte:
- Strompreisbremse für den Basisverbrauch: Wir deckeln den Preis für Deinen Grundbedarf an Strom.
- Wir finanzieren das, indem wir Zufallsgewinne von Energieunternehmen abschöpfen. Am besten europäisch, notfalls national. Etwas ähnliches streben wir für den Wärmesektor an. Den leistungslosen Übergewinnen geht es Dank der SPD endlich an den Kragen!
- 300 Euro Energiepreispauschale jetzt endlich auch für Rentner*innen sowie 200 Euro für Studierende und Fachschüler*innen.
- Einkommensteuer-Entlastung für kleine und mittlere Einkommen.
- Wohngeldreform: Künftig haben zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld, in dem künftig auch Heizkosten berücksichtigt werden. Zudem gibt es kurzfristig einen erneuten Heizkostenzuschuss.
- Verbesserter Schutz für Mieter*innen, die ihre Betriebskosten nicht sofort zahlen können und Verhinderung von Strom- und Gassperren.
- 1,5 Milliarden Euro für eine günstige und bundesweit gültige Nachfolge für das 9-Euro-Ticket.
- Bessere Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen, die energieintensiv produzieren.
- Wo Gewerkschaften und Arbeitgeber Einmalzahlungen vereinbaren, sind diese bis 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei.
- Kindergeld und Kinderzuschlag steigen.
Wie geht's weiter mit der "zähflüssigen" digitalen Transformation?
Ob beim Kampf gegen Hass und Hetze in sozialen Netzwerken, einer digitalen Verwaltung oder dem Internet-Ausbau auf dem Land — wie wir uns jetzt digital souverän aufstellen entscheidet über eine gute digitale Zukunft für uns alle. Dafür stellen wir jetzt die Weichen: mit ambitionierten Vorhaben im Koalitionsvertrag und umfangreichen Vorschlägen auf europäischer Ebene.
Aber was kommt eigentlich danach? Wie können wir die Potenziale von digitalen Technologien wie Algorithmen, Künstlicher Intelligenz und Big Data nutzen, um unsere Demokratie und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken, unsere Wirtschaft produktiver und nachhaltiger zu gestalten und allen Menschen ein gutes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen?
SPD Fuldatal - FÜR SIE DA -: „Auf der Warte“, die Spielstätte des FC Wahnhausen
Die Platzverhältnisse sind aufgrund der anhaltenden Trockenheit in einem desolaten Zustand und eine zeitnahe Bewässerung ist dringend nötig, damit der anlaufende Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann. Davon verschafften sich SPD-Vertreter einen Überblick, beim Heimspiel am 14. August: FC WAHNHAUSEN gegen FORTUNA KASSEL 2, welches 3 – 1 für die Gastgeber endete.
Eine schnelle Lösung ist erforderlich, um hohe Wiederinstandhaltungskosten zu vermeiden.
Liebe Fuldatalerinnen und Fuldataler!
Gerade die Erfahrungen mit der Pandemie haben gezeigt, dass wir soziale Wesen sind, die Zuversicht und Lebensfreude aus gelingenden Beziehungen bekommen können. Gemeinsam wollen wir uns für eine Politik einsetzen, die sich am Gemeinwohl orientiert, die für einen fairen demokratischen Diskurs steht und bei ihren Entscheidungen die Welt und die Zukunft unserer Kinder im Blick behält. Lassen sie uns zusammenhalten, gerade jetzt.
Wir danken den Menschen in Fuldatal für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere ehrenamtliche kommunalpolitische Arbeit!
Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Fuldatal!
Gemeinsam arbeiten (von links nach rechts): Noah Stabernack, Burkhardt Krug, Hannelore Hesse, Alexander Brunsch, Jörg Moldenhauer, Susanne Murphy, Heidrun Gottschalk, Gabi Heinl, Kathrin Tollkötter, Joanna Kublik, Marc Fischer, Kirsten von der Ehe, Andreas Brand, Silke Hildebrandt, Stefanie Roß-Stabernack, Ingrid Hochhuth, Mahild Schuller, Dominik Fey, Nadine Helbach, Jessica Frank, Thomas Scheklinski, Antje Kühn, Jörg Müller, Jens Kühn, Birgfried Stabernack, Dirk Eberhardt, Jörg Buschbeck, Joachim Gottschalk, Armin Scheklinski, Manfred Dörrbecker, Gabriela Trabner sowie Marc Schölzel und Elke Milerski (oben nicht abgebildet).
...insbesondere für die folgenden Themen und Ziele:
Gemeinde- News
-
Straßensperrung: Ihringshausen- Habichtswalder Straße
12.06.2023 – 16.06.2023, Grund: Austausch Wasserschieber
-
Straßensperrung: Ihringshausen- Steimel
14.06.2023 – 23.06.2023, Grund: Hausanschlüsse
-
Straßensperrung: Wahnhausen, Kuhlenholz
07.06.2023 – 09.06.2023, Grund: Stromnetz – Reparatur arbeiten
-
Veräußerung von gemeindlichen Grundstücken in der Gemarkung Rothwesten
Lagebezeichnung: Am Tümpelwege und am Höllegraben
- Die Friedhofsverwaltung informiert
Fuldataler HNA-News
-
Radweg-Lücke zwischen Rothwesten und Holzhausen ist jetzt geschlossen
Zwischen Rothwesten und Holzhausen gibt es nun einen durchgehend asphaltierten Radweg.
-
Fuldataler Fahrrad-Tüftler Rohloff mit 73 Jahren gestorben
Technik faszinierte Bernhard Rohloff sein Leben lang. Das begann als Kind mit Dampfloks. Jetzt ist Bernhard Rohloff im Alter von 73 Jahren verstorben.
-
Wenn der Wald in Deutschland brennt
Mit ihrer Abi-Klasse, sagt Rahel Böhmig, sei sie in Kiel mal zu Besuch beim Rettungsdienst gewesen. Da nahm sie auch in einem Rettungshubschrauber Platz. „Da habe ich mich verliebt.“
-
Gemeinde Fuldatal beim Schwimmbad nicht mehr allein im Boot
Die Gemeinde lässt sich den Betrieb des Waldschwimmbads in Ihringhausen einiges kosten. Jetzt gibt es Unterstützung vom neuen Förderverein.
-
Fehlende Schilder und Baustellen: Kunden finden Jüttes Weidberghof in Simmershausen nicht mehr
Wer in den vergangenen Tagen zum Hofladen und Café Jüttes Weidberghof in Fuldatal-Simmershausen fahren wollte, hätte eine Landkarte mitnehmen sollen.