Ein „dickes Brett“ vor der Brust, hatten am vorigen Wochenende die SPD-Mandatsträger des Gemeindevorstandes und der Fraktion bei einer 2-tägigen Haushalts-Klausurtagung auf der Jugendburg Sensenstein. Thema war der Haushaltsentwurf der Gemeinde Fuldatal für das Jahr 2023. Bei guten Arbeitsbedingungen wurde bis in den späten Abend zielgerichtet gearbeitet, denn der 511-seitige Haushalt mit Anlagen verlangte den Teilnehmern einiges ab. Vorausschauenderweise hatte die Fraktionsführung für alle Teilnehmer Zimmer bestellt, so dass keiner nach dem Arbeitsende um 22:00 Uhr, bei Straßenglätte noch nach Hause fahren brauchte. Somit konnte die Fraktion noch in dem "Bistro" der Burg Sensenstein, den langen Tag mit einem Bier beenden.
Konzentrierte Aufmerksamkeit der SPD-Fraktion
Nach dem Frühstück ging die Arbeit weiter, aber der Samstagmorgen war den Verwaltungsvertretern Herrn Alex (Kämmerer) und Herrn Gronemann (Büroleiter), vorbehalten, die für die Beantwortung zahlreicher Fragen und Anregungen zu den einzelnen Produkten und den Verwendungszwecken im vorgestellten Haushaltsentwurf angereist waren. Alle Fragen konnten aus Zeitgründen bis zum Tagungsende um 14:00 Uhr nicht beatwortet werden, Herr Alex und Herr Gronemann nahmen diese mit und kündigten eine schriftliche Antwort für die unbeantworteten Fragen an.
SPD-Fraktionsvorsitzender Jens Kühn dankte mit je einer legendären „roten“ Wurst
Die Haushaltsbegleitanträge der SPD-Fraktion werden bis zur Sitzung der Gemeindevertretung am 8.Februar 2023 formuliert und den Parlamentariern vorgelegt. Ziel sind mögliche Sparmaßnahmen, mit denen sich weitere eingeplante Steuererhöhungen vermeiden lassen. Wir sind gespannt, ob diese Anträge eine Mehrheit finden werden.
Auf der letzten Gemeindevertretungssitzung am 14. Dezember des Jahres 2022 wurde der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretene Jörg Müller verabschiedet. Die SPD-Fraktion bedankt sich bei Jörg und wünscht alles Gute, vor allem baldige und vollständige Genesung.
Neues Gesicht und Stimme, in der SPD-Fraktion, ist Joanna Kublik die mit ihrer Familie im Ortsteil Ihringshausen lebt. Sie ist Rechtsanwältin und Mediatorin und war bereits lange im Kindergartenelternbeirat engagiert.
v.li.: Hanne Hesse, Birgfried und Noah Stabernack, Kirsten von der Ehe, Heidrun Gottschalk; Foto: SPD-Fuldatal
Auf den „Spuren maroder Straßenoberflächen“ wollten sich die Politikerinnen und Politiker der SPD Fuldatals ein Bild machen, welche Straßen dringend erneuert werden müssten. Nach dem Finanzplan für 2023 des Gemeindehaushaltsplanes 2022 stehen vor allem der Straßenausbau der Bergstraße, Schützenstraße und des Schäferweges als Investitionen auf dem Plan der Verwaltung.
Der Vorstand der AG 60 Plus hatte zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier am ersten Mittwoch im Dezember eingeladen. Der Vorsitzende der AG,Karl-Heinz Möhle, begrüßte die Genossinnen und Genossen mit ihren Partnern herzlich.Willkommen heißen konnte er auch unser Mitglied im Bundestag Timon Gremmels. Timon berichtete von der Arbeit in Berlin und ging auch auf die Krisen ein, die uns alle beschäftigen, z. B. den Angriffskrieg in der Ukraine und die dadurch ausgelöste Energiekrise und ihre Auswirkungen.
MdB Timon Gremmels rechts im Gespräch mit den Mitgliedern
…wanderte, teils auf einer mittelalterlichen Verbindungsstraße - dem „Helleweg“- eine interessierte Gruppe bei bestem herbstlichen Wanderwetter auf dem „Eco-Pfad rund um Simmershausen“.
Ausgestattet mit einer Informationsbroschüre gaben die Hinweistafeln am Wegesrand den Wanderern zusätzliche Erklärungen zur lokalen Geschichte – wunderschöne Ausblicke in die Umgebung inbegriffen. Mit dabei ortskundige Mitglieder der SPD-Fraktion Fuldatals.
Seite 6 von 12